Der unverzichtbare Partner für Ultrafrisches.
Das hohe Automatisierungsniveau und die perfekte Technologie- und Prozessbeherrschung ermöglichen ELSA, ein unvergleichlich vielfältiges Sortiment anzubieten, das den höchsten Hygiene- und Qualitätsansprüchen genügt. Jedes Jahr verarbeiten wir über 269 Millionen Kilo Milch.
ELSA zählt rund 600 Mitarbeitende in über 20 Berufen. Die Bewahrung der Umwelt liegt ELSA sehr am Herzen, weshalb rund die Hälfte der Ware über die Schiene transportiert wird.
2004 übernimmt ELSA die Käserei von Moudon. 2010 gibt das Unternehmen diesen Standort auf.
Im Oktober 2010 ist die Gruppe ELSA-MIFROMA eine langfristige Partnerschaft mit dem Schwyzer Milchhuus in Schwyz eingegangen. Die Familienmolkerei ist vor allem in der Veredelung, Verpackung und im Vertrieb zahlreicher Schweizer Käsespezialitäten tätig.
ELSA bietet ebenfalls eine Logistikplattform für den Vertrieb einiger schweizer Käse sowie Import-Käse aus Frankreich, Deutschland und Dänemark.
1955 | Gründung von Conserves Estavayer SA (CESA) durch Gottlieb Duttweiler. |
1956 | Inbetriebnahme des Unternehmens CESA zum Abfüllen von Erbsen, Bohnen, Essiggurken, Spinat und Konfitüre in Konservendosen. |
1960 | Produktionsaufnahme von Milchprodukten in Estavayer-le-Lac. |
1968 | CESA ist das erste Unternehmen der Schweiz, das die Milch in Tetrapack abfüllt. |
1998 | CESA ändert den Firmennamen in Estavayer Lait SA (ELSA). |
2003 | ELSA wird zur Industriemolkerei der Migros-Gemeinschaft. |
2004 | Übernahme der Käserei von Moudon. Aufgabe des Standortes im April 2010. |
2010 | Beginn der Partnerschaft zwischen ELSA-MIFROMA und dem Schwyzer Milchhuus. |
Angebot: | 588 Artikel |
Gebäudefläche: | 37'670 m2 |
Anzahl Mitarbeitende: | 627 (2017) |